Beerdigung

Wir stehen Ihnen in allen Fragen rund um die Beerdigung bei.

Abschied begleiten und Gestalten

Als Bestatter übernehmen wir für Sie die gesamte Organisation der Trauerfeier und Beisetzung und entlasten Sie zuverlässig bei der Erledigung sämtlicher Formalitäten. Bei allen wichtigen Entscheidungen können Sie auf unsere kompetente Beratung vertrauen. Zeitgemäße Online-Angebote unterstützen bei Bedarf die Kommunikation mit uns oder die Abstimmung mit anderen Familien­angehörigen, etwa bei der Auswahl eines Sarges, der Urne oder der Trauerfeiermusik.
Als Trauerhilfe geht unser Selbstverständnis aber noch weiter: Wir möchten Sie auffangen und Sie stark machen – für den Abschied und auch für die Zeit danach.

Trauerfeier

Das Abschiednehmen von einem geliebten Menschen durch eine Trauerfeier ist ein wichtiges Ritual zur Trauerbewältigung. Die Zeit um den Tod eines Menschen ist besonders und unwiederbringlich. Eine Trauerfeier in ihrer unterschiedlichsten Form würdigt nicht nur das Leben des Verstorbenen, sondern ist auch eine wertvolle Gelegenheit, in Gemeinschaft zu trauern und sich gegenseitig Trost zu spenden. Die Gestaltung der Trauerfeier richtet sich nach dem Glauben und den persönlichen Vorlieben des Verstorbenen und der Hinterbliebenen.

Der Umgang mit dem Tod ist so facettenreich wie das Leben selbst. Eine Trauerfeier kann beispielsweise an verschiedenen Orten stattfinden, z.B. in der Kirche, in der Friedhofskapelle, im eigenen Garten, im Bestattungswald oder in einem ganz privaten Rahmen in der Trauerhalle unseres Bestattungshauses.

In Oer-Erkenschwick können Trauerfeiern, Wortgottesdienste oder heilige Messen auch in den Kirchen stattfinden. Voraussetzung hierfür ist deren Mitgliedschaft. Folgende Kirchen stehen hierfür zur Verfügung:

Katholische Kirchen

  • St. Josef, Otto-Hue-Straße 1
  • St. Marien, Im Bickefeld 5
  • St. Peter und Paul, Friedrichstraße
  • Christus-König, Klein-Erkenschwicker Straße 122

Evangelische Kirchen

  • Johanneskirche, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 1
  • Friedenskirche, Weidenstraße 48

Trauerrednerin Nicole Stüer

Es war eine schöne Trauerfeier. Darf man das sagen?

Mir ist es eine Herzensangelegenheit mit meiner persönlichen und einfühlsamen Trauerrede, das Leben des geliebten Menschen wieder zu spiegeln und zu einem würdevollen Abschied beizutragen…
Es gibt unendlich viele Erinnerungen, Gedanken, Bilder und Augenblicke, die jeder mit dem Verstorbenen verbindet. Gemeinsam gestalte ich mit Ihnen eine individuelle Trauerfeier. Durch all Ihre Erzählungen aus dem Leben des Verstorbenen tauchen wir gemeinsam in die Lebensgeschichte innerhalb der Trauerzeremonie ein. In diesem Moment werden wir alle dem Verstorbenen noch einmal sehr nahe sein. Das wird jeden von uns einschließlich mich sehr berühren. Aber genau diese Art von Abschied spendet Trost und ermöglicht Ihnen allen ein angemessenes Lebewohl.

Trauerrednerin Nicole Stüer sagt:
„Selbstverständlich darf man das sagen!“

Für mich als freie Trauerrednerin gibt es wohl nichts wichtigeres, als mit Ihnen in dieser schweren Zeit der Trauer heilsame Erinnerungen zu schaffen. Ein guter und wertvoller Anfang für Ihren weiteren Weg.
Wenn nach einer Trauerfeier neben Ihrer Traurigkeit dieser ganz besondere Glanz in Ihren Augen strahlt und ich dann auch noch spüre, dass meine gewählten Worte einige vergessene Glücksmomente, und ein schönes Gefühl der Erinnerung hervorgerufen haben dann ist das mein größtes Lob, dass ich in dem Moment bekommen kann.

Mit einer kleinen würdevollen Feierlichkeit sollte jeder Mensch innerhalb seiner Möglichkeiten den Verstorbenen bestatten. In einem offenen Gespräch besprechen wir ihre Möglichkeiten und Ihre Vorstellungen von der Trauerfeier. Dies sollte auch in den heutigen finanziell angespannten Corona Zeiten möglich sein. Rufen Sie mich einfach an.

Trauermusik

Eine Auswahl an Trauermusik steht Ihnen demnächst hier zur Verfügung.

Traueranzeigen

Die richtigen Worte für die Trauer­anzeige oder eine Danksagung zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Wir haben für Sie einige Vorschläge zusammen­getragen, die Sie über­nehmen oder als Inspiration nutzen können. Wählen Sie einfach die gewünschte Kategorie aus und stöbern Sie in unserem Fundus. Speichern Sie Ihre Favoriten in der Merkliste, drucken Sie sie aus – oder senden Sie Ihre Auswahl zur Vorbereitung auf unser nächstes Gespräch an uns.

Eigene Trauerhalle und private Abschiedsräume

Für Trauer- und Abschiedsfeiern bieten wir Ihnen gerne unsere neue und modern eingerichtete Trauerhalle in Oer-Erkenschwick an. Sie befindet sich an der Glück-Auf-Straße 13b (Ecke Engelbertstraße) im ehemaligen „Riff“.
Unsere Trauerhalle sowie die privaten Abschiedsräume geben Ihnen die Möglichkeit, von einem geliebten Menschen in einem stilvoll gestalteten Ambiente Abschied zu nehmen.
Wenn die Trauerfeier in unseren eigenen Räumen stattfindet, haben Sie viel mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung der Abläufe und des zeitlichen Rahmens. Sie können die Abschiedsfeier so persönlich gestalten, wie Sie es wünschen. Sowohl bei der Auswahl der Musikstücke wie auch bei der Dekoration sind kaum Grenzen gesetzt.

Unsere Räume sind mit modernster Präsentationstechnik ausgestattet und klimatisiert.
Sie können in unseren Räumlichkeiten individuelle Bestattungszeremonien halten, um auf ganz persönliche Weise Abschied zu nehmen.
Die eher trostlosen Räume auf den meisten Friedhöfen haben uns dazu bewogen, eigene Abschiedsräume anzubieten. Für diesen Abschied stellt unser Haus einen angemessenen Ort zur Verfügung.
In unserer Trauerhalle ist es möglich, Trauer- und Abschiedsfeiern zu jeder Zeit stattfinden zu lassen. Ebenfalls können neben den traditionellen und klassischen Trauerfeiern auch sehr persönliche und individuelle Abschiede in unserem Hause stattfinden.

Das können z.B. Abschiedsempfänge am Abend oder am Wochenende sein.

Wir geben Ihrer Trauer einen Raum und unterstützen Sie, damit der Abschied von Ihrem Verstorbenen genauso wird, wie Sie es wünschen.

Parkmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden, so dass Sie trocken und barrierefrei zur Trauerfeier kommen können.


Grabarten

Im Folgenden haben wir unterschiedliche Grabarten für Sie aufgelistet.

Hinweis:

Nicht jeder Friedhof verfügt über die unten aufgezählten Grabarten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Entscheidungsfindung und bei der Suche nach dem geeigneten Ort.

Die Friedhofsgebühren der Stadt Oer-Erkenschwick können Sie hier herunterladen:

Wahlgrab/Gruft

(bei Erd- und Feuerbestattungen)

In einem Wahlgrab sind mehrere Bestattungen möglich, so ist eine Familiengrabstätte für mehrere Verstorbene immer ein Wahlgrab oder eine Gruft.
Die Grabstätte kann von den Angehörigen ausgesucht und individuell gestaltet werden. Das Nutzungsrecht beträgt i. d. R. 25 Jahre, eine Verlängerung ist möglich.

Reihengrab

(bei Erd- und Feuerbestattungen)

Die Lage dieser Grabstätte wird von der Friedhofsverwaltung bestimmt. Im Reihengrab ist immer nur eine einzige Bestattung möglich, es eignet sich daher nicht als Familiengrabstätte. Das Grab kann von den Angehörigen individuell gestaltet werden. Die vorgeschriebene Ruhezeit von i.d.R. 25 Jahren muss eingehalten werden, eine Verlängerung ist nicht möglich. Die Nutzungsrechte nach Ablauf dieser Frist gehen zurück an die Friedhofsverwaltung, das Grab wird daraufhin aufgelöst.

Rasengrab

(bei Erd- und Feuerbestattungen)

Hier erfolgt die Beisetzung des Sarges oder der Urne des Verstorbenen in einem Rasenfeld. Das Grab wird mit einer flachen und einheitlich gestalteten Grabplatte versehen, die der Rasenhöhe entspricht. Die Rasenpflege übernimmt die Friedhofsverwaltung, daher entfällt die Grabpflege. Die vorgeschriebene Ruhezeit von i.d.R. 25 Jahren muss eingehalten werden, eine Verlängerung ist nicht möglich. Die Nutzungsrechte nach Ablauf dieser Frist gehen zurück an die Friedhofsverwaltung, das Grab wird daraufhin aufgelöst.

Pflegeleichtes Sargreihengrab

(nur bei Erdbestattungen)

Hier erfolgt die Beisetzung des Sarges des Verstorbenen in einem Rasenfeld.
Das Grab kann mit einem kleinen Grabstein, einem Kreuz oder einer Namenstafel versehen werden. Die Rasenpflege übernimmt die Friedhofsverwaltung. Die vorgeschriebene Ruhezeit von i.d.R. 25 Jahren muss eingehalten werden, eine Verlängerung ist nicht möglich. Die Nutzungsrechte nach Ablauf dieser Frist gehen zurück an die Friedhofsverwaltung, das Grab wird daraufhin aufgelöst.

Pflegeleichtes Sargwahlgrab

(nur bei Erdbestattungen)
Hier erfolgt die Beisetzung des Sarges des Verstorbenen in einem Rasenfeld. In dieser Grabstätte finden zwei Verstorbene ihre letzte Ruhe.
Das Grab kann mit einem kleinen Grabstein, einem Kreuz oder einer Namenstafel versehen werden. Die Rasenpflege übernimmt die Friedhofsverwaltung. Die Grabstätte kann von den Angehörigen ausgesucht werden. Das Nutzungsrecht beträgt i. d. R 25 Jahre und kann verlängert werden.

Anonymes Grab

(bei Erd- und Feuerbestattungen)

Eine weitläufige Rasenfläche nimmt den Sarg oder die Urne des Verstorbenen auf. Der Grabplatz wird nicht gekennzeichnet. Bei der Beisetzung können Angehörige teilnehmen.

Hinweis: Diese Art der Beisetzung kann jedoch die Trauerverarbeitung der Angehörigen erschweren, da ihnen der Bezugspunkt fehlt, an dem sie das Andenken des Verstorbenen pflegen können.

Kolumbarium / Urnenwandkammer / Steele

 (nur bei Feuerbestattungen)

In Urnenwandkammern dürfen bis zu 2 Urnen von Angehörigen einer Familie beigesetzt werden. Nach Ablauf der Ruhezeit einer Asche kann eine weitere Bestattung erfolgen, wenn die restliche Nutzungszeit die Ruhezeit
erreicht oder ein Nutzungsrecht mindestens für die Zeit bis zum Ablauf der Ruhezeit wiedererworben ist. Die Urnenwandkammer wird mit einer einheitlichen Gedenkplatte versehen, die die Daten des Verstorbenen tragen.

Bei dieser Beisetzungsart entfallen Grabpflegekosten.

Baumreihengräber

(nur bei Feuerbestattungen)

Die Lage dieser Grabstätte wird von der Friedhofsverwaltung bestimmt. Im Baumreihengrab ist immer nur eine Urnenbestattung möglich, es eignet sich daher nicht als Familiengrabstätte. Die vorgeschriebene Ruhezeit wird zugeteilt und muss eingehalten werden, eine Verlängerung ist nicht möglich. Es ist möglich auf einem „Gedenkblatt“ den Namen und die Daten des Verstorbenen anbringen zu lassen. Die Nutzungsrechte nach Ablauf dieser Frist gehen zurück an die Friedhofsverwaltung, das Grab wird daraufhin aufgelöst.

Bei dieser Beisetzungsart entfallen Grabpflegekosten.

Baumwahlgrab

(nur bei Feuerbestattungen)
In einem Baumwahlgrab sind bis zu zwei Urnenbestattungen möglich.
Die Grabstätte kann von den Angehörigen ausgesucht werden.
Der Namen und die Daten der Verstorbenen können auf einem kleinen Findling angebracht werden und die Pflege dieser Grabstelle übernimmt die Friedhofsverwaltung.
Das Nutzungsrecht beträgt i. d. R 25 Jahre und kann verlängert werden.

Bei dieser Beisetzungsart entfallen Grabpflegekosten.

Seebestattung

(nur bei Feuerbestattungen)

Eine tiefe Verbundenheit zum Wasser begleitet das Leben vieler Menschen. Ob als wertvolle Urlaubserinnerung, berufliche Erfahrung oder in Anlehnung an die hohe Symbolkraft des Wassers als Quelle des Lebens – Wasser fasziniert und charakterisiert Bewegung und Weite.
Die Asche wird in einer entsprechenden Urne dem Meer übergeben. Die Seebestattung findet wahlweise in Anwesenheit der Hinterbliebenen oder anonym statt.
Auch die Ausrichtung einer Trauerfeier auf dem Schiff ist möglich.
Die Hinterbliebenen erhalten eine Seekarte mit den Koordinaten der Bestattung.
Eine anonyme Seebestattung, beispielsweise in der Nord- oder Ostsee, können wir Ihnen über unsere Reederei PAXMARE bereits zu einem Preis ab 297,50 € anbieten.
Wir informieren Sie gerne über alle Möglichkeiten.
https://www.seebestattungen-paxmare.de/

Natur-, Ruheforst- und Friedwaldbestattungen

(nur bei Feuerbestattungen)

Auf bestimmten Friedhöfen oder ausgewiesenen Wäldern können Urnen beigesetzt werden. Der natürliche Waldcharakter muss erhalten bleiben. Auch hier entfällt eine Grabpflege. Weitere Bestattungsformen sehen z. B. das Verstreuen der Asche auf Almwiesen in der freien Natur vor.

Weitere Bestattungsformen

Seit einigen Jahren ist es möglich, aus der Asche des Verstorbenen einen Diamanten formen zu lassen, der dann zu einem Schmuckstück weiterverarbeitet werden kann. Der deutsche Gesetzgeber schreibt jedoch das Einverständnis des Verstorbenen mit diesem Vorgang vor, da bei uns Bestattungspflicht besteht.
Wer eine besonders exklusive Bestattungsform sucht, kann sich sogar für eine Weltraumbestattung entscheiden. Ein

Wer eine besonders exklusive Bestattungsform sucht, kann sich sogar für eine Weltraumbestattung entscheiden. Ein Teil der Asche wird in einer Mikrourne gemeinsam mit anderen Urnen über eine Trägerrakete in den Weltraum geschickt – dies geschieht seit 1997.

Regionale Friedhöfe

Oer-Erkenschwick

Waldfriedhof
Ahsener Straße 77

Katholischer Friedhof St. Peter & Paul
Esseler Straße

Datteln

Hauptfriedhof
Amandusstraße 61

Südfriedhof
Dortmunder Straße 201

Nordfriedhof
Alter Friedhof Ahsen, Neuer Friedhof Ahsen
Deipenwinkel

Kolumbarium St. Antonius
Westring 8

Waltrop

Friedhof Waltrop
Friedhofstraße

Olfen

Friedhof Olfen
Birkenallee

Marl

Hauptfriedhof
Sickingmühler Straße

Friedhof Marl-Hamm
Bachacker Weg

Friedhof Alt-Marl
Hochstraße

Friedhof Josefstraße
Josefstraße

Friedhof Marl-Sinsen
Neulandstraße

Friedhof Marl-Polsum
Friedhofstraße

Evangelischer Friedhof (esm)
Ovelheider Weg / Von-Flotow-Straße
Marl-Lenkerbeck

Katholischer Friedhof St. Marien
Hülsbergstraße
Marl-Lenkerbeck

Katholischer Friedhof Liebfrauen
Neulandstraße
Marl-Sinsen

Kolumbarium St. Konrad
Tannenstraße 3
Marl-Hüls

Recklinghausen

Bergfriedhof
Jostesstraße 31, Recklinghausen-Hochlar

Friedhof Suderwich
Frankenweg 14, Recklinghausen-Suderwich

Nordfriedhof
Franz-Bracht-Straße 159, Recklinghausen-Nord

Ostfriedhof
Höhenweg 59, Recklinghausen-Ost

Südfriedhof
Saarstraße 33, Recklinghausen-Süd

Waldfriedhof
Wanner Straße 50, Recklinghausen-Hochlarmark

Zentralfriedhof
Tiroler Straße 61, Recklinghausen-Hillerheide

Katholischer Friedhof St. Gertrudis
Hohenhorster Weg, Recklinghausen-Hillerheide

Katholischer Friedhof Heilige Familie
Flutstraße, Recklinghausen-Speckhorn

Katholischer Friedhof St. Franziskus
Friedrich-Ebert-Straße, Recklinghausen-Stukenbusch

Katholischer Friedhof Herz Jesu
Niederstraße 33, Recklinghausen-Röllinghausen

Herten

Waldfriedhof
Nimrodstraße / Jägerstraße

Friedhof Scherlebeck / Langenbochum
Polsumer/Backumer Straße
 
Friedhof Herten-Westerholt
Hasseler Weg / Nordring

Friedhof Bergstraße
Bergstraße
 
Alter Friedhof
Ewaldstraße

Ruhestätte Natur
Schloßstraße 1
(Navigation: Zur Baut 8)
Herten-Westerholt
www.ruhestaette-natur.de

Castrop-Rauxel

Waldfriedhof Bladenhorst
Eichenweg

Friedhof Habinghorst
Heerstraße

Friedhof Henrichenburg
Hedwig-Kiesekamp-Straße

Friedhof Ickern
Friedhofstraße

Friedhof Pöppinghausen
Pöppinghauser Straße

Friedhof Merklinde
Bockenfelder Straße

Friedhof Frohlinde
Kuopiostraße

Katholischer Friedhof St. Lambertus
Wittener Straße 201

Katholischer Friedhof St. Franziskus
Am Kirchhof 5

Evangelischer Friedhof
Wittener Straße 15

Naturbestattungen

Wir führen Naturbestattungen in allen Friedwäldern, Ruheforsten und Naturstätten durch.

Ruheforst Westmünsterland – Coesfeld
Sirksfeld 15
www.naturfriedhof-coesfeld.de

Ruhestätte Natur – Herten
Schloßstraße 1
(Navigation: Zur Baut 8)
Herten-Westerholt
www.ruhestaette-natur.de

Naturbestattungen in Deutschland und der Schweiz
www.naturbestattungen.de

Seebestattungen

Wir führen weltweite Seebestattungen mit renommierten Reedereien durch.
Möglichkeiten bestehen z.B. in der Nord- oder Ostsee, in Holland, Spanien, Italien, Griechenland, Thailand oder in der Karibik.

Gern informieren wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten.

Trauerkarten

Wenn Ihnen die Worte fehlen

Gern übernehmen wir die Gestaltung aller Trauerdrucksachen und beraten Sie bei der Auswahl der Form, der Texte und Bilder. Wir bieten Ihnen schlichte bis exklusive Trauerkarten, Trauerbriefe, Danksagungskarten, Kaffeekärtchen, Sterbebilder und Gebetskärtchen an.

Dank eines professionellen Druckersystems sind wir in der Lage, Ihnen bereits zum Zeitpunkt des Trauergespräches ein individuelles Muster erstellen zu können.

Da wir im eigenen Hause drucken, stehen Ihnen Trauerdrucksachen sofort und umgehend zur Verfügung, auch am Wochenende oder an Feiertagen.

Selbstverständlich übernehmen wir auch die Gestaltung von Zeitungsanzeigen nach Ihren Wünschen und Vorstellungen mit absoluter Professionalität.

Natürlich ist auch jede von Ihnen vorgegebene individuelle Gestaltung möglich.

Trauerfloristik

Blumen sind Lichtblicke in traurigen Zeiten

Mit Blumen kann der letzte Weg besonders würdig und persönlich gestaltet werden. Mit den Lieblingsblumen des Verstorbenen oder mit anderen beliebten Blumen der Trauerfloristik lässt sich ein kleiner Lichtblick in den traurigen Moment zaubern.

Beliebte Pflanzen aus der Trauerfloristik und ihre Bedeutung:

  • Anemone: Erwartung, Hoffnung und Vergänglichkeit
  • Buchsbaum: Unsterblichkeit, Treue und Liebe
  • Calla: Auferstehung, Hingabe und Verführung
  • Chrysantheme: Totengedenken
  • Efeu: Unsterblichkeit
  • Lavendel: Reinheit
  • Lilie: Reinheit, Liebe und Tod
  • Lorbeer: Frieden und ewiges Leben
  • Lotus: Unsterblichkeit
  • Mimose: Tod, Leben und Unsterblichkeit
  • Narzisse: Schlaf, Tod und Wiedergeburt
  • Nelke: Freundschaft und Liebe
  • Primel: Hoffnung
  • Rose: Liebe, Schönheit und Vergänglichkeit
  • Stiefmütterchen: Dreieinigkeit und Erinnerung
  • Veilchen: Demut und Hoffnung
  • Vergissmeinnicht: Erinnerung und Abschied in Liebe
  • Wacholder: Ewiges Leben
  • Zypresse: Tod, Trauer und Unsterblichkeit

Schleifentexte

Der letzte Wunsch oder der letzte Gruß wird auf einer Trauerschleife verewigt, die an einem Kranz, einem Blumengesteck, einer Schale oder am Sarg- oder Urnenschmuck befestigt wird.
Das linke Band wird dabei mit einem Spruch oder einem Gruß versehen, das rechte Band trägt die Namen.

Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Texten für Trauerschleifen; selbstverständlich ist immer eine ganz individuelle Gestaltung und Beschriftung möglich.

  • Abschied in Dankbarkeit
  • Adieu
  • Als letzten Gruß
  • Amen
  • Auf Wiedersehen
  • Danke
  • Danke für die schöne Zeit
  • Der Herr hat genommen
  • Der Himmel ist in Deinem Herzen
  • Die Liebe ist größer als der Tod
  • Du fehlst uns (mir)
  • Du wirst immer bei uns (mir) sein
  • Ein letzter Gruß
  • Ein letztes Lebewohl
  • Ein lieber letzter Gruß
  • Ein stiller Gruß
  • Einem lieben Freund
  • Gott behüte Dich (auf Deinem Weg)
  • Gott rief Deinen Namen
  • Herr, schenke ewigen Frieden
  • Ich liebe Dich
  • Im Hoffen auf Christus
  • In dankbarer Erinnerung
  • In Dankbarkeit
  • In Dankbarkeit und Liebe
  • In Erinnerung
  • In ewigem Gedenken
  • In ewiger Liebe
  • In Freundschaft
  • In Gottes Frieden
  • In inniger Liebe
  • In Liebe
  • In Liebe – unvergessen
  • In Liebe – Du fehlst uns! • In Liebe und Dankbarkeit
  • In Liebe und tiefem Schmerz
  • In lieber Erinnerung
  • In liebevollem Gedenken
  • In stiller Trauer
  • In Verbundenheit
  • Kein Abschied für immer
  • Lebe wohl
  • Letzte Abschiedsgrüße
  • Letzte Grüße
  • Letzte Liebesgrüße
  • Liebe Grüße
  • Niemals geht man so ganz
  • Nun Ruhe sanft in Frieden
  • Ruhe in Frieden
  • Ruhe sanft
  • Schlafe wohl
  • Unsere Herzen trauern
  • Unvergessen
  • Unvergessen bleibst Du
  • Unvergesslich
  • Unvergesslich bleibst Du
  • Warum Du?
  • Wir denken an Dich und werden Dich nicht vergessen
  • Wir nehmen Abschied
  • Wir trauern um Dich
  • Wir trauern um (Name)
  • Wir werden Dich nicht vergessen
  • Wir werden Dich nie vergessen
  • Wir werden Dich vermissen
  • Zum Abschied
  • Zum Gedenken
  • Zur ewigen Ruhe
  • Zum letzten Geleit

    Bestattungskosten

    Eine der vorrangigsten Fragen im Trauerfall ist die Frage nach den Kosten der Bestattung. Generell gilt, dass diese – ausgehend von der gewählten Bestattungsform und den individuellen Vorstellungen und Wünschen einer Bestattung – sehr unterschiedlich sind.

    Der Seriosität verpflichtet, führen wir keine Pauschalpreise für Bestattungen an. Vielmehr erstellen wir, ausgehend von Ihren Wünschen, jeweils eine detaillierte Kostenübersicht.

    Sozialamtsbestattungen

    Bestattungspflichtige, die die Kosten einer Bestattung mit ihrem Einkommen und Vermögen nicht selbst aufbringen können, können beim Sozialamt einen Antrag auf Übernahme der Bestattungskosten stellen. Das Sozialamt übernimmt in diesen Fällen die Kosten für eine einfache  würdevolle Erd- oder Feuerbestattung. Es wird demnach nur der absolut notwendige Umfang übernommen. Nicht übernommen werden Wahlleistungen wie zum Beispiel Traueranzeigen, Trauerkaffee, Grabstein, Blumen sowie die Kosten für gebührenpflichtige Sterbeurkunden.

    Die Bestattungskosten trägt derjenige, der laut Gesetz (§8 BestG NRW) hierzu verpflichtet ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob derjenige die Bestattung auch tatsächlich veranlasst hat.

    Der Gesetzgeber hat hierzu eine Rangfolge festgelegt, wer in welcher Rangfolge verpflichtet ist, die Bestattungskosten zu tragen. So können auch mehrere Personen gleichen Ranges für die Kosten jeweils anteilig verpflichtet sein. Die gesetzliche Rangfolge ist wie folgt festgelegt:

    1. Ehegatte
    2. Eingetragene/r Lebenspartner/in
    3. Volljährige Kinder
      1. mehrere volljährige Kinder tragen die Kosten jeweils zum gleichen Anteil
    4. Eltern
      1.  jeder Elternteil trägt die Kosten jeweils zur Hälfte
    5. Volljährige Geschwister
      1. mehrere volljährige Geschwister tragen die Kosten jeweils zum gleichen Anteil
    6. Großeltern
      1. jeder Großelternteil trägt die Kosten zum jeweiligen Anteil
    7. Volljährige Enkelkinder
      1. mehrere volljährige Enkelkinder tragen die Kosten jeweils zum gleichen Anteil

    Der zunächst höchste Rang schließt dabei den nachfolgenden Rang aus.

    Beispiele:

    1. Sofern es einen Ehegatten gibt, sind volljährige Kinder zunächst nicht bestattungspflichtig und somit auch nicht kostentragungspflichtig.
    2. Stirbt ein lediger volljähriger Erwachsener ohne Kinder, so sind die Eltern jeweils bestattungs- und kostentragungspflichtig, da es keinen Verpflichteten aus einem höheren Rang gibt.

    Wo kann die Kostenübernahme beantragt werden?

    Der Antrag auf Übernahme der Bestattungskosten kann beim Fachdienst 50 (Bestattungskostenübernahme) des Kreises Recklinghausen gestellt werden. Dieser ist von Montag bis Donnerstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 02361-53 3881 erreichbar.

    Tipp:

    Bitte teilen Sie uns im Beratungsgespräch bereits mit, dass Sie beabsichtigen, einen Antrag auf Übernahme der Bestattungskosten beim Sozialamt zu stellen. So können für Sie Zusatzkosten vermieden werden, die das Sozialamt in der Kostenübernahme nicht berücksichtigen würde.

    Finanzierung

    Manchmal stellt ein Trauerfall für die Angehörigen eine finanzielle Hürde dar. Bitte sprechen Sie mit uns offen darüber. Wir finden immer Lösungen!

    Um uns ganz auf Ihre Belange und Wünsche im Moment der Trauer konzentrieren zu können, haben wir die Organisation der Bestattungskostenabrechnung an unseren Partner, die ADELTA.FINANZ AG, abgegeben.

    Durch diese Partnerschaft haben wir unser Dienstleistungsangebot um den Bereich der Bestattungsfinanz für Sie erweitert und sind nun in der Lage, bei entsprechender Bonität, mehrere Möglichkeiten der Ratenzahlung anzubieten.

    Bitte sprechen Sie uns an!

    Tierbestattung

    Tierbestattungen sind ein bewegendes Thema, das den Umgang mit dem Tod von geliebten Haustieren betrifft. Wenn unsere pelzigen Freunde über die Regenbogenbrücke gehen, hinterlassen sie eine Lücke in unseren Herzen und in unseren Familien. Tierbestattungen bieten eine Möglichkeit, Abschied zu nehmen und ihnen eine letzte Ruhestätte zu geben, die ihren Wert und ihre Bedeutung widerspiegelt.

    Es gibt verschiedene Arten von Tierbestattungen, je nach den individuellen Wünschen und Vorlieben der Tierhalter. Eine Möglichkeit ist die Kremation, bei der das verstorbene Tier eingeäschert wird. Die Asche kann in einer Urne aufbewahrt werden, die oft mit dem Namen und einem Foto des Tieres personalisiert ist. Die Urne kann entweder zu Hause aufgestellt oder an einem besonderen Ort beigesetzt werden, der dem Tier oder den Erinnerungen an es bedeutungsvoll ist.

    Eine andere Option ist die Beerdigung im Garten oder auf einem speziellen Tierfriedhof. Viele Menschen möchten ihren tierischen Gefährten nahe bei sich wissen und entscheiden sich dafür, sie im eigenen Garten zu beerdigen. Dies erfordert jedoch oft eine Genehmigung und die Einhaltung bestimmter Vorschriften. Tierfriedhöfe bieten eine alternative Möglichkeit, den geliebten Vierbeiner in einer dafür vorgesehenen Umgebung zur Ruhe zu betten. Diese Orte sind oft liebevoll gestaltet und bieten den Besitzern die Möglichkeit, in einer ruhigen und friedlichen Umgebung zu trauern.

    Ein weiterer Aspekt, der bei Tierbestattungen berücksichtigt wird, ist die Möglichkeit der Individualisierung. Viele Tierhalter möchten die Erinnerung an ihr Haustier auf besondere Weise bewahren. Dies kann durch die Auswahl einer besonderen Urne, eines Grabsteins oder Denkmals, einer Gedenktafel oder anderer persönlicher Gegenstände geschehen. Es gibt auch Dienstleister, die spezielle Erinnerungsstücke anbieten, wie zum Beispiel Schmuck, der eine kleine Menge der Asche des Tieres enthält.

    Tierbestattungen in Recklinghausen, Oer-Erkenschwick, Marl, Waltrop, Herne und Datteln und ganz NRW
    (c) Adobe Stock von New Africa

    Die emotionale Bedeutung einer Tierbestattung sollte nicht unterschätzt werden. Haustiere sind für viele Menschen Familienmitglieder und enge Gefährten. Der Verlust eines Tieres kann genauso schmerzhaft sein wie der Verlust eines menschlichen Angehörigen. Tierbestattungen bieten eine Möglichkeit, diesen Schmerz anzuerkennen und angemessen Abschied zu nehmen. Sie können auch dazu beitragen, den Trauerprozess zu unterstützen und den Besitzern einen Ort der Erinnerung und des Gedenkens zu geben.

    Letztendlich geht es bei Tierbestattungen darum, den Tieren den Respekt und die Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdienen. Sie sind unsere treuen Begleiter gewesen und haben uns bedingungslose Liebe geschenkt. Durch eine würdevolle Bestattung können wir ihnen unsere Dankbarkeit und unsere Liebe auch über den Tod hinaus zum Ausdruck bringen. Tierbestattungen sind ein Weg, um ihre Spuren in unseren Herzen und in der Welt zu bewahren.

    Seit 2023 bieten wir Ihnen zudem den vollen Service einer würdevollen Tierbestattung an. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne.

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner